Prüfungstermine
Informationen zur telc- Prüfung
- Unsere Prüfung ist eine allgemeine Deutschprüfung und keine DTZ-Prüfung (Deutsch-Test für Zuwanderer). Sie richtet sich an alle, die ihre Deutschkenntnisse offiziell nachweisen möchten, unabhängig von Integrationskursen oder spezifischen Einbürgerungsvoraussetzungen.
- Die Anmeldung wird erst wirksam, wenn die Prüfungsgebühr bezahlt ist.
- Die Anmeldung ist verbindlich und kann nach dem Anmeldeschluss nicht storniert werden.
- Am Prüfungstermin muss sich der Teilnehmer durch seinen Personalausweis oder Reisepass ausweisen.
- Während der Prüfung müssen Handys und sonstige Kommunikationsmittel der aufsichtführenden Person ausgehändigt werden- siehe Prüfungsverordnung.
- Es ist nur dann gestattet, einen einzelnen Prüfungsteil (mündlich oder schriftlich) erneut abzulegen, wenn bereits die gesamte Prüfung (mündlich und schriftlich) absolviert wurde und ein Prüfungsteil nicht bestanden wurde. Sollte dies der Fall sein, bitten wir Sie, uns den Ergebnisbogen der vorherigen Prüfung per E-Mail zukommen zu lassen, damit wir das bereits erzielte Ergebnis entsprechend anrechnen können.
- melden Sie sich über das Anmeldeformular mit den Angaben laut ihres Reisepasses an. Wir übernehmen die Daten und senden sie an telc.
Deutsch B1: Mit diesem Sprachzertifikat weisen Sie Ihre Deutschkenntnisse nach und zeigen, dass Sie im Alltag und Beruf gut zurechtkommen. Ein B1-Zertifikat erhöht Ihre Chancen bei der Jobsuche, da es von vielen Arbeitgebern geschätzt wird. Für den Einbürgerungsprozess ist dieser Nachweis ebenfalls erforderlich, wenn Sie einen Antrag gestellt haben.
Deutsch B2: Das Zertifikat zeigt, dass Sie Deutsch sicher im Alltag und Beruf sprechen. Besonders bei Berufen mit Kundenkontakt bringt es Vorteile. Mit gutem Wortschatz und Grammatik können Sie sich klar ausdrücken. Für viele Fachausbildungen, wie Kinder- oder Pflegeberufe, ist dieses Sprachniveau zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse nötig
Die Prüfung besteht aus zwei Teilen:
1. schriftlichen Teil: bestehend aus Leseverstehen, Sprachbausteine, Hörverstehen und schriftlicher Ausdruck und dauert je nach Sprachniveau für B1 150 Minuten und für B2 140 Minuten
2. mündlichen Teil: Sie bereiten sich 20 Minuten lang vor und werden danach gemeinsam mit einem weiteren Prüfling etwa 15 Minuten lang von den Prüfenden befragt
Mitzubringen:
- Personalausweis oder Reisepass
- Fiktionsbescheinigung
- Aufenthaltstitel
Nicht erlaubt:
Wörterbücher, Smartphones, Smartwatches, Smartglasses oder Armbanduhren, Kugelschreiber / Füller, Flaschen mit Etikett, Jacken, Taschen. Diese werden für die Zeit der Prüfung separat aufbewahrt.
Die Auswertung von telc Prüfungsergebnissen dauert in der Regel 4 bis 6 Wochen. Wir informieren Sie per E-Mail, sobald das Ergebnis vorliegt.
Die telc-Prüfung kann beliebig oft wiederholt werden. Für jede Wiederholung ist eine neue Anmeldung nötig, und die Prüfungsgebühr fällt erneut an.Sie können einzelne Teile innerhalb von 12 Monaten, nach Ausstellung des Ergebnisbogens, wiederholt werden – es zählt dann das neue Ergebnis.
Hinweis :Bitte verwenden Sie Ihren Namen gemäß dem Reisepass.